3. Bulli-Männertörn 2015 >Rund Telemark im Indian Summer mit Teilnahme norw. BusCamp< 19.-28.09.2015

Achtung - nur TEST - Forum | Sämtlicher Inhalt wird wieder gelöscht !!


  • Reisebericht vom 2. Bulli-Männertörn 2013:
    Reisebericht Teil 1 mit vielen Fotos
    Reisebericht Teil 2 mit vielen Fotos
    Und hier geht es direkt in die Galerie.


    Platzhalter für Updates:


    Update v. 25.05.2015
    Der Törn ist ausgebucht! Es gibt auch keine Warteliste mehr.


    Update v. 31.03.2015
    Treffpunkt für diejenigen, welche nicht am Freitag zu Matze kommen können: Samstag, 19.09.2015, 11.00 Uhr, BAB 7, Raststätte Holmmoor-Ost


    Update v. 01.12.2014
    Die Fähren können gebucht werden. Jeder Teilnehmer einschl. Beifahrer hat eine entsprechende Info-Pn erhalten!


    Update v. 22.09.2014
    Anreise am Freitag, den 18.09.2015, möglich! Genügend Stellplätze mit Strom und Sanitäreinrichtungen einschl. Duschen direkt am Firmengebäude von Matze in 21360 Vögelsen bei Lüneburg



    __________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Termin:
    Samstag, 19.09.2015 (Start/Treffpunkt an der A7 nördlich Hamburg) - Montag, 28.09.15 (Rückkehr Hamburg). Das Treffen in Wietzendorf würde somit also für die Teilnehmer ausfallen. Anreise zu mir oder zu Matze nach Lüneburg am Freitag, 18.09.2015, möglich (siehe Update v. 22.09.14)


    Wir setzten von Hirtshals nach Kristiansand mit Color Line über. Zurück geht es mit Fjord Line von Langesund nach Hirtshals.


    Erstmals wird der Törn etwas über eine Woche dauern. Es sollten also mindestens 6-7 Urlaubstage (Werktage) eingeplant bzw. reserviert werden! Zudem werden wir neben dem fast allen Euch bekannten Stellplatz am Strand von Hirtshals weitere "wilde Stellplätze" während der Tour in Norwegen anfahren. Auch eine Fähre über den Frafjord werden wir zwei Mal nutzen müssen. Zudem lassen sich mautpflichtige Straßen nicht vermeiden, so dass die Teilnehmer sich vorher bei Autopass registrieren sollten. Eine funktionierende Standheizung sollte Voraussetzung für die Teilnahme sein. Von Vorteil aber keine Voraussetzung ist zudem CB-Funk im Bulli.


    Stellplatz am Strand von Hirtshals
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…b6729ffba6eba7460722c2bf9]


    Höhepunkte der Tour:
    1. Entlang des Lysefjord fahren wir abenteuerliche 15 km mit atemberaubendem Panorama. Diese Strecke fahren wir hin und zurück und müssen jedes Mal die Fähre über den Frafjord nutzen.
    2. Lysevejen! Über Frafjord- und Ryfylkeheiane (Hochfjell) statten wir Lysebotn am Ende des Lysefjords einen Besuch ab. Anschließend fahren wir wieder zum Fjell "hoch" und übernachten auf der Hochebene. Mit Glück sehen wir Rentiere, auf jeden Fall aber Schafe Von Lysebotn Richtung Osten nach Valle sind es ca. 85 km Traumstraße!
    3. Straße Fv106 entlang des Flåvatn
    4. Teilnahme am 13. norwegischen BusCamp


    Die Koordinaten der Stellplätze werden von mir hier nicht veröffentlicht, ich bitte um Verständnis. Die noch fehlenden Campingplätze werden von mir nach und nach eingepflegt.


    Da mir für Süd-Norwegen langsam die Ideen ausgehen, wird es wahrscheinlich bis auf weiteres der finale Männertörn in den Norden sein ;(


    Teilnahmebedingungen:
    - Teilnahmeberechtigt sind alle bullibegeisterten Männer, auch aus anderen Foren.
    - Nur VW Bullis aller Generationen
    - Beifahrer dürfen gerne mitgenommen werden! (Die Kosten werden geteilt und halten sich somit in Grenzen!)
    - CB-Funk (kein MUSS, aber für die Kommunikation unterwegs dringend zu empfehlen :!: )
    - Gute Laune.


    Wer keinen Bulli sein Eigen nennt kann sich hier oder hier in seiner Nähe einen mieten!


    Tourverlauf:
    Eine Traumroute durch eine Traumlandschaft. In aller Ruhe erfahren wir die Route mit genügend Pausen und Fotostops.
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…22a0105c3bd0e19d6e639a55c]


    Samstag, 19.09.2015 >Anreise zum Fährhafen Hirtshals<
    - Treff für Konvoi-Fahrt in Richtung Norden, 11.00 Uhr, BAB 7, Raststätte Holmmoor-Ost (siehe auch Update v. 31.03.15)
    - Tankstop (auch LPG) bzw. Pause kurz vor der deutsch-dänischen Grenze bei Flensburg
    - Weiterfahrt quer durch Jütland nach Hirtshals
    - je nach Ankunftzeit in Hirtshals Pause oder Übernachtung direkt am Strand. Bei schlechtem Wetter Übernachtung auf Tornby Camping.


    Sonntag, 20.09.2015 >Fährüberfahrt Hirtshals - Kristiansand, Ankunft Stellplatz Helleren<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…4cf6408f93161c2addd94dcc6]
    Überfahrt mit Color Line: Einchecken ca. 10.45 Uhr, Ablegen 12.15 Uhr, Ankunft Kristiansand 15.30 Uhr.
    Fotoquelle: Color Line
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…3a948e7fd6d80f4f9c4338382]


    Nach Ankunft in Kristiansand fahren die Gasfahrer zur LPG-Tankstelle am östlichen Stadtrand. Danach gemeinsame Weiterfahrt über die Rv39 bis Flekkefjord. In Flekkefjord biegen wir auf die Fv44 ab. Kurz hinter Flekkefjord beginnt unsere erste "Traumstraße". Am Ende des Jøssingfjorden, an der Westwand des Berges Helleren, schmiegen sich zwei Häuschen eng an die überhängende Felswand. Es sind die Gebäude eines bis 1920 bewohntes Hofes. Doch schon in der Steinzeit wurde diese 15 m tiefe Felsspalte als Wohnplatz genutzt, da die Bewohner hier vor Niederschlägen geschützt waren. Nach dem Stop geht es die Straße einige hundert Meter steil berauf zu unserem Stellplatz für die Nacht. Gesamtstrecke ca. 138 km.


    Helleren, Fotoquelle: reuber-norwegen.de
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…b3a724d4ecd447e9b92e83d3f]


    Montag, 21.09.2015 <Stellplatz Helleren – Lysefjord<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…68c806bd045469c804edb1ae0]
    Fahrt zum Frafjord mit Fährüberfahrt von Lauvvika nach Oanes. Von Ooanes geht es über die imposante Hängebrücke mit Querung des Lysefjord, danach befahren wir die atemberaubende und abenteuerliche Straße zum Stellplatz.
    Aussicht auf den Preikestolen vom Stellplatz aus (Fotoquelle: FFOer)
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…5c70b30697388413aa6989b9d]


    Hier findet sehr wahrscheinlich das Lachsessen statt. Gesamt ca. 126 km.
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…28736d750b3c73a8efd48761a]


    Dienstag, 22.09.2015 >Lysefjord – Lysebotten – Lysevejen/Ryfylkeheiane<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…ad235b7c82dba64834da13b9f]
    Vom Stellplatz am Lysefjord geht es auf dem Landweg retour via Hängebrücke und Fähre nach Lysebotten. Unterwegs machen wir einen Abstecher mit längerer Tunnelfahrt zum Månafossen-Wasserfall. Der 92 m hohe Månafossen ist der höchste Wasserfall der Region Rogaland und der neunthöchste Norwegens. Er wird nur selten in Reiseführern beschrieben. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Lysebotten und wir passieren Gloppedalsura bei Byrkjedal. Hierbei handelt es sich um ein riesiges Geröllfeld, welches auf einer Endmoräne liegt. Frost sprengte vor rund 10.000 Jahren große Gesteinsbrocken aus der südlichen Felswand, als die Endmoräne das Wasser des Hunnedalselva zum See dämmte. So entstand ein rund 100m dickes Geröllfeld auf der Endmoräne. Man soll angeblich ein recht mulmiges Gefühl haben, wenn man mit dem Auto an den Felsbrocken vorbeifährt. Nach ca. einer weiteren Stunde Fahrt erklimmen wir mit den Bullis das Hochfjell und werden auf dem Weg nach Lyssbotten eine völlig andere Landschaft erfahren. Nach einer längeren Pause in Lysebotten fahren wir wieder „hoch“ in das Hochfjell und übernachten dort auf einem Stellplatz. Gesamt ca. 176 km.


    Lysevejen
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…1d42ba09af9c2b8b850a882f1]


    Mittwoch, 23.09.2015 >Leysevejen/Ryfylkeheiane – Vradal/Kviteseit<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…1a937127d92b94874f578b0c3]
    Nach einer hoffentlich nicht allzu kalten Nacht fahren wir ca. 85 km Traumstraße und gelangen nördlich von Rystad auf die RV9 und befinden uns nun im Setestal. An einer bekannten Naturbadestelle der Norweger, in Honnevje, direkt an einem seitenarm des Flusses Otra gelegen, ist eine längere Pause geplant. Etappenziel ist Nedrestrand Camping am Nordzipfel des Nissersees. Gesamt ca. 165 km


    Donnerstag, 24.09.2015 >Vradal - Lunde – Seljord<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…e1a72bcc981e065f520a31e42]
    Von Dalen aus fahren wir auf Nebenstrecken entlang des Telemarkkanals via Lunde nach Seljord. Längere Pause an der Kjeldal-Schleuse. Übernachtung auf Seljord Camping Wie 2013 versuchen wir das Seeungeheuer „Selma“ zu sichten... :D In Seljord gibt es eine gute Gastankstelle sowie große Supermärkte. Gesamt ca. 98 km.


    Seljord Camping (Foto von der Homepage Seljord Camping)
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…5ccb2d40929f1edf24423c48a]


    Freitag, 25.09.2015 >Seljord – Rjukan – Austbygde<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…7b8c59bfb2a4ff5726a82fa7f]
    Wir starten früh von Seljord nach Austbygte über ca. 139 km. Kurz vor Rjukan halten wir auf dem Parkplatz des Vemork-Kraftwerk (heute ein Industriemuseum) und können bei Bedarf ein wenig von der Hangebrücke Bungeejumpen oder nur dabei zusehen.
    Das Vemork-Kraftwerk bei Rjukan wurde durch die Geschehnisse im 2. Weltkrieg sehr bekannt. Während die braunen Besatzer hier schweres Wasser für das eigene Atomprogramm herstellten, kämpfte der norwegischer Widerstand mit diversen Kommandoaktionen erbittert dagegen an. Die Geschehnisse wurden auch von Hollywood verfilmt. Der norwegische Widerstand hatte seinerzeit und nach mehreren erfolglosen Angriffen auf das Kraftwerk eine mit schwerem Wasser beladene Eisenbahnfähre über den Tinn-See (westlich von Rjukan) geprengt und somit die Auslieferung an Deutschland erfolgreich verhindert. Das Schwesterschiff dieser Fähre liegt heute noch am Anleger bei Miland am Tinnsee. Wir fahren an dieser Fähre auf dem Rückweg am Sonntag vorbei. Für eine Besichtigung des Museums bleibt uns leider keine Zeit.
    Kurz hinter Rjukan gelangen wir an die westliche Bucht des Tinnsees und fahren entlang seinem Nordufer zum Etappenziel Austbygde, Sandviken Camping. Hier werden wir je nach Anzahl der Pausen/Fotostops im Laufe des Nachmittags eintreffen und am 13. norwegischen BusCamp teilnehmen.


    Samstag, 26.09.2015 >Austbygde<
    Teilnahme am 13. norwegisches BusCamp. Ob es wieder einen Programmpunkt, z.B. in Form einer Konvoiausfahrt, geben wird, ist derzeit ungewiss. Ansonsten „Ruhetag“.



    Sonntag, 27.09.2015 > Austbygde - Langesund – Hirtshals<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…85873044fb8fac781bec99e86]
    Wir starten gleich nach dem Frühstück in Richtung Süden. Die Etappe führt uns am Westufer des Tinnsees entlang. Wenn gewünscht, fahren wir nicht über Kongsberg nach Larvik und machen wie schon 2011 und 2013 einen Stop in Vrangvoss, der größten Schleusentreppe des Telemarkkanals. Je nach Startzeit am Morgen haben wir kurze Aufenthalte. Von dort aus geht es weiter über Skien nach Langesund zum Fähranleger von Fjord Line. Die Fähre startet um 14.30 Uhr. 60 Minuten vorher müssen wir uns eingecheckt haben! Nach der Ankunft in Hirtshals um 19.00 Uhr entweder Übernachtung am Strand auf einem Stellplatz oder alternativ Weiterfahrt in Richtung Heimat.


    Fotoquelle: Fjord Line
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…17b416e0ce0eec6715e8dee2f]



    Erstmalig gibt es exklusiv für alle Teilnehmer einen Aufkleber :D
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…651ad512e3fb5dc3d7b3fa2ef]


    Allgemeine Infos und Tipps:


    Kosten allgemein:
    Ich habe zusammen mit meinem Beifahrer bei der letzten Tour 2013 rund € 900,00 ausgegeben, pro Person also ca. € 450,00. Dies sind die Kosten für Treibstoff, Fähren, Proviant, Straßenmaut und die Campingplätze. Auf Grund der zwei zusätzlichen Tage sowie dem in 2013 noch nicht enthaltenen Straßenmaut schätze ich die Kosten für die 2015er-Tour großzügig auf ca. € 1.100,00 pro Bulli. Dies soll für Euch nur ein Anhaltspunkt sein!


    Fährüberfahrt:
    - Das Essen und die Getränke auf der Fähre sind sehr teuer. Schmiert Euch vorher einige Stullen und packt Euch alkoholfreie Getränke ein
    - Dafür eignet sich ein kleiner Rucksack o.ä. sehr gut.
    - Duty Free an Bord lohnt sich nicht und ist nur für norwegische Verhältnisse günstig! Lediglich Zigaretten sind einen Tick günstiger als in Deutschland.
    - Für den Aufenthalt an Deck sind warme Klamotten von Vorteil!


    Kosten FjordLine und ColorLine:
    PN mit Preisen an alle Teilnehmer einschl. Beifahrer am 01.12.2014 versandt.


    Fähre Frafjord: umgerechnet ca. € 10,00 pro Fahrt


    Bezahlung in Norwegen:
    Eine Kreditkarte sollte einschl. PIN dabei sein! Nicht wenige Tankstellen akzeptieren nur Bargeld oder Kreditkarten. Auf den Campingplätzen, die Frafjord-Fähre oder in Supermärkten zahlen wir in der Regel bar.


    Straßenmaut:
    Bei der Tourlänge lässt sich 2015 das Umfahren der Mautstraßen nicht vermeiden. Die Mautstraßen befinden sich hauptsächlich an der Südküste (Großraum Kristiansand, Larvik) und ich empfehle die Registrierung über AutoPASS. Die Kosten für den Straßenmaut sind sehr überschaubar!


    Temperaturen/Kleidung:
    Nachts kann es empfindlich kalt werden (2011 u. 2013 an die null Grad), daher bitte nicht nur für die Fährüberfahrt warme Klamotten und geeignetes Schuhwerk mitnehmen!


    Jeder Teilnehmer ist für die korrekte Fährbuchung selbst verantwortlich. Gleiches gilt für die Verpflegung. Campingplätze und sonstige Kosten entrichtet jeder Teilnehmer selber!


    Teilnehmer:
    1. Blue-T4, T5 California TSI Fähren gebucht
    2. hjhoo, T4 Dehler Optima 5.4 Fähren gebucht
    3. Matze + Bullyboy, T5 MV V6 LPG Fähren gebucht
    4. Califun, T5 California TDI Fähren gebucht
    5. WuuSaa, T4 Carthago Malibu TDI Fähren gebucht
    6. Herbie + Gunther, T5 Spacecamper Fähren gebucht
    7. Cobi, T4 MV TDI "Jaqueline" Fähren gebucht
    8. Steinar, T3 Caravelle Syncro ab Kristiansand
    9. bifuel + MAXI, T4 Dehler Optima 5.4 [color=#009900]Fähren gebucht



  • Reisebericht vom 2. Bulli-Männertörn 2013:
    Reisebericht Teil 1 mit vielen Fotos
    Reisebericht Teil 2 mit vielen Fotos
    Und hier geht es direkt in die Galerie.


    Platzhalter für Updates:


    Update v. 25.05.2015
    Der Törn ist ausgebucht! Es gibt auch keine Warteliste mehr.


    Update v. 31.03.2015
    Treffpunkt für diejenigen, welche nicht am Freitag zu Matze kommen können: Samstag, 19.09.2015, 11.00 Uhr, BAB 7, Raststätte Holmmoor-Ost


    Update v. 01.12.2014
    Die Fähren können gebucht werden. Jeder Teilnehmer einschl. Beifahrer hat eine entsprechende Info-Pn erhalten!


    Update v. 22.09.2014
    Anreise am Freitag, den 18.09.2015, möglich! Genügend Stellplätze mit Strom und Sanitäreinrichtungen einschl. Duschen direkt am Firmengebäude von Matze in 21360 Vögelsen bei Lüneburg



    __________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Termin:
    Samstag, 19.09.2015 (Start/Treffpunkt an der A7 nördlich Hamburg) - Montag, 28.09.15 (Rückkehr Hamburg). Das Treffen in Wietzendorf würde somit also für die Teilnehmer ausfallen. Anreise zu mir oder zu Matze nach Lüneburg am Freitag, 18.09.2015, möglich (siehe Update v. 22.09.14)


    Wir setzten von Hirtshals nach Kristiansand mit Color Line über. Zurück geht es mit Fjord Line von Langesund nach Hirtshals.


    Erstmals wird der Törn etwas über eine Woche dauern. Es sollten also mindestens 6-7 Urlaubstage (Werktage) eingeplant bzw. reserviert werden! Zudem werden wir neben dem fast allen Euch bekannten Stellplatz am Strand von Hirtshals weitere "wilde Stellplätze" während der Tour in Norwegen anfahren. Auch eine Fähre über den Frafjord werden wir zwei Mal nutzen müssen. Zudem lassen sich mautpflichtige Straßen nicht vermeiden, so dass die Teilnehmer sich vorher bei Autopass registrieren sollten. Eine funktionierende Standheizung sollte Voraussetzung für die Teilnahme sein. Von Vorteil aber keine Voraussetzung ist zudem CB-Funk im Bulli.


    Stellplatz am Strand von Hirtshals
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…b6729ffba6eba7460722c2bf9]


    Höhepunkte der Tour:
    1. Entlang des Lysefjord fahren wir abenteuerliche 15 km mit atemberaubendem Panorama. Diese Strecke fahren wir hin und zurück und müssen jedes Mal die Fähre über den Frafjord nutzen.
    2. Lysevejen! Über Frafjord- und Ryfylkeheiane (Hochfjell) statten wir Lysebotn am Ende des Lysefjords einen Besuch ab. Anschließend fahren wir wieder zum Fjell "hoch" und übernachten auf der Hochebene. Mit Glück sehen wir Rentiere, auf jeden Fall aber Schafe Von Lysebotn Richtung Osten nach Valle sind es ca. 85 km Traumstraße!
    3. Straße Fv106 entlang des Flåvatn
    4. Teilnahme am 13. norwegischen BusCamp


    Die Koordinaten der Stellplätze werden von mir hier nicht veröffentlicht, ich bitte um Verständnis. Die noch fehlenden Campingplätze werden von mir nach und nach eingepflegt.


    Da mir für Süd-Norwegen langsam die Ideen ausgehen, wird es wahrscheinlich bis auf weiteres der finale Männertörn in den Norden sein ;(


    Teilnahmebedingungen:
    - Teilnahmeberechtigt sind alle bullibegeisterten Männer, auch aus anderen Foren.
    - Nur VW Bullis aller Generationen
    - Beifahrer dürfen gerne mitgenommen werden! (Die Kosten werden geteilt und halten sich somit in Grenzen!)
    - CB-Funk (kein MUSS, aber für die Kommunikation unterwegs dringend zu empfehlen :!: )
    - Gute Laune.


    Wer keinen Bulli sein Eigen nennt kann sich hier oder hier in seiner Nähe einen mieten!


    Tourverlauf:
    Eine Traumroute durch eine Traumlandschaft. In aller Ruhe erfahren wir die Route mit genügend Pausen und Fotostops.
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…22a0105c3bd0e19d6e639a55c]


    Samstag, 19.09.2015 >Anreise zum Fährhafen Hirtshals<
    - Treff für Konvoi-Fahrt in Richtung Norden, 11.00 Uhr, BAB 7, Raststätte Holmmoor-Ost (siehe auch Update v. 31.03.15)
    - Tankstop (auch LPG) bzw. Pause kurz vor der deutsch-dänischen Grenze bei Flensburg
    - Weiterfahrt quer durch Jütland nach Hirtshals
    - je nach Ankunftzeit in Hirtshals Pause oder Übernachtung direkt am Strand. Bei schlechtem Wetter Übernachtung auf Tornby Camping.


    Sonntag, 20.09.2015 >Fährüberfahrt Hirtshals - Kristiansand, Ankunft Stellplatz Helleren<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…4cf6408f93161c2addd94dcc6]
    Überfahrt mit Color Line: Einchecken ca. 10.45 Uhr, Ablegen 12.15 Uhr, Ankunft Kristiansand 15.30 Uhr.
    Fotoquelle: Color Line
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…3a948e7fd6d80f4f9c4338382]


    Nach Ankunft in Kristiansand fahren die Gasfahrer zur LPG-Tankstelle am östlichen Stadtrand. Danach gemeinsame Weiterfahrt über die Rv39 bis Flekkefjord. In Flekkefjord biegen wir auf die Fv44 ab. Kurz hinter Flekkefjord beginnt unsere erste "Traumstraße". Am Ende des Jøssingfjorden, an der Westwand des Berges Helleren, schmiegen sich zwei Häuschen eng an die überhängende Felswand. Es sind die Gebäude eines bis 1920 bewohntes Hofes. Doch schon in der Steinzeit wurde diese 15 m tiefe Felsspalte als Wohnplatz genutzt, da die Bewohner hier vor Niederschlägen geschützt waren. Nach dem Stop geht es die Straße einige hundert Meter steil berauf zu unserem Stellplatz für die Nacht. Gesamtstrecke ca. 138 km.


    Helleren, Fotoquelle: reuber-norwegen.de
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…b3a724d4ecd447e9b92e83d3f]


    Montag, 21.09.2015 <Stellplatz Helleren – Lysefjord<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…68c806bd045469c804edb1ae0]
    Fahrt zum Frafjord mit Fährüberfahrt von Lauvvika nach Oanes. Von Ooanes geht es über die imposante Hängebrücke mit Querung des Lysefjord, danach befahren wir die atemberaubende und abenteuerliche Straße zum Stellplatz.
    Aussicht auf den Preikestolen vom Stellplatz aus (Fotoquelle: FFOer)
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…5c70b30697388413aa6989b9d]


    Hier findet sehr wahrscheinlich das Lachsessen statt. Gesamt ca. 126 km.
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…28736d750b3c73a8efd48761a]


    Dienstag, 22.09.2015 >Lysefjord – Lysebotten – Lysevejen/Ryfylkeheiane<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…ad235b7c82dba64834da13b9f]
    Vom Stellplatz am Lysefjord geht es auf dem Landweg retour via Hängebrücke und Fähre nach Lysebotten. Unterwegs machen wir einen Abstecher mit längerer Tunnelfahrt zum Månafossen-Wasserfall. Der 92 m hohe Månafossen ist der höchste Wasserfall der Region Rogaland und der neunthöchste Norwegens. Er wird nur selten in Reiseführern beschrieben. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Lysebotten und wir passieren Gloppedalsura bei Byrkjedal. Hierbei handelt es sich um ein riesiges Geröllfeld, welches auf einer Endmoräne liegt. Frost sprengte vor rund 10.000 Jahren große Gesteinsbrocken aus der südlichen Felswand, als die Endmoräne das Wasser des Hunnedalselva zum See dämmte. So entstand ein rund 100m dickes Geröllfeld auf der Endmoräne. Man soll angeblich ein recht mulmiges Gefühl haben, wenn man mit dem Auto an den Felsbrocken vorbeifährt. Nach ca. einer weiteren Stunde Fahrt erklimmen wir mit den Bullis das Hochfjell und werden auf dem Weg nach Lyssbotten eine völlig andere Landschaft erfahren. Nach einer längeren Pause in Lysebotten fahren wir wieder „hoch“ in das Hochfjell und übernachten dort auf einem Stellplatz. Gesamt ca. 176 km.


    Lysevejen
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…1d42ba09af9c2b8b850a882f1]


    Mittwoch, 23.09.2015 >Leysevejen/Ryfylkeheiane – Vradal/Kviteseit<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…1a937127d92b94874f578b0c3]
    Nach einer hoffentlich nicht allzu kalten Nacht fahren wir ca. 85 km Traumstraße und gelangen nördlich von Rystad auf die RV9 und befinden uns nun im Setestal. An einer bekannten Naturbadestelle der Norweger, in Honnevje, direkt an einem seitenarm des Flusses Otra gelegen, ist eine längere Pause geplant. Etappenziel ist Nedrestrand Camping am Nordzipfel des Nissersees. Gesamt ca. 165 km


    Donnerstag, 24.09.2015 >Vradal - Lunde – Seljord<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…e1a72bcc981e065f520a31e42]
    Von Dalen aus fahren wir auf Nebenstrecken entlang des Telemarkkanals via Lunde nach Seljord. Längere Pause an der Kjeldal-Schleuse. Übernachtung auf Seljord Camping Wie 2013 versuchen wir das Seeungeheuer „Selma“ zu sichten... :D In Seljord gibt es eine gute Gastankstelle sowie große Supermärkte. Gesamt ca. 98 km.


    Seljord Camping (Foto von der Homepage Seljord Camping)
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…5ccb2d40929f1edf24423c48a]


    Freitag, 25.09.2015 >Seljord – Rjukan – Austbygde<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…7b8c59bfb2a4ff5726a82fa7f]
    Wir starten früh von Seljord nach Austbygte über ca. 139 km. Kurz vor Rjukan halten wir auf dem Parkplatz des Vemork-Kraftwerk (heute ein Industriemuseum) und können bei Bedarf ein wenig von der Hangebrücke Bungeejumpen oder nur dabei zusehen.
    Das Vemork-Kraftwerk bei Rjukan wurde durch die Geschehnisse im 2. Weltkrieg sehr bekannt. Während die braunen Besatzer hier schweres Wasser für das eigene Atomprogramm herstellten, kämpfte der norwegischer Widerstand mit diversen Kommandoaktionen erbittert dagegen an. Die Geschehnisse wurden auch von Hollywood verfilmt. Der norwegische Widerstand hatte seinerzeit und nach mehreren erfolglosen Angriffen auf das Kraftwerk eine mit schwerem Wasser beladene Eisenbahnfähre über den Tinn-See (westlich von Rjukan) geprengt und somit die Auslieferung an Deutschland erfolgreich verhindert. Das Schwesterschiff dieser Fähre liegt heute noch am Anleger bei Miland am Tinnsee. Wir fahren an dieser Fähre auf dem Rückweg am Sonntag vorbei. Für eine Besichtigung des Museums bleibt uns leider keine Zeit.
    Kurz hinter Rjukan gelangen wir an die westliche Bucht des Tinnsees und fahren entlang seinem Nordufer zum Etappenziel Austbygde, Sandviken Camping. Hier werden wir je nach Anzahl der Pausen/Fotostops im Laufe des Nachmittags eintreffen und am 13. norwegischen BusCamp teilnehmen.


    Samstag, 26.09.2015 >Austbygde<
    Teilnahme am 13. norwegisches BusCamp. Ob es wieder einen Programmpunkt, z.B. in Form einer Konvoiausfahrt, geben wird, ist derzeit ungewiss. Ansonsten „Ruhetag“.



    Sonntag, 27.09.2015 > Austbygde - Langesund – Hirtshals<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…85873044fb8fac781bec99e86]
    Wir starten gleich nach dem Frühstück in Richtung Süden. Die Etappe führt uns am Westufer des Tinnsees entlang. Wenn gewünscht, fahren wir nicht über Kongsberg nach Larvik und machen wie schon 2011 und 2013 einen Stop in Vrangvoss, der größten Schleusentreppe des Telemarkkanals. Je nach Startzeit am Morgen haben wir kurze Aufenthalte. Von dort aus geht es weiter über Skien nach Langesund zum Fähranleger von Fjord Line. Die Fähre startet um 14.30 Uhr. 60 Minuten vorher müssen wir uns eingecheckt haben! Nach der Ankunft in Hirtshals um 19.00 Uhr entweder Übernachtung am Strand auf einem Stellplatz oder alternativ Weiterfahrt in Richtung Heimat.


    Fotoquelle: Fjord Line
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…17b416e0ce0eec6715e8dee2f]



    Erstmalig gibt es exklusiv für alle Teilnehmer einen Aufkleber :D
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…651ad512e3fb5dc3d7b3fa2ef]


    Allgemeine Infos und Tipps:


    Kosten allgemein:
    Ich habe zusammen mit meinem Beifahrer bei der letzten Tour 2013 rund € 900,00 ausgegeben, pro Person also ca. € 450,00. Dies sind die Kosten für Treibstoff, Fähren, Proviant, Straßenmaut und die Campingplätze. Auf Grund der zwei zusätzlichen Tage sowie dem in 2013 noch nicht enthaltenen Straßenmaut schätze ich die Kosten für die 2015er-Tour großzügig auf ca. € 1.100,00 pro Bulli. Dies soll für Euch nur ein Anhaltspunkt sein!


    Fährüberfahrt:
    - Das Essen und die Getränke auf der Fähre sind sehr teuer. Schmiert Euch vorher einige Stullen und packt Euch alkoholfreie Getränke ein
    - Dafür eignet sich ein kleiner Rucksack o.ä. sehr gut.
    - Duty Free an Bord lohnt sich nicht und ist nur für norwegische Verhältnisse günstig! Lediglich Zigaretten sind einen Tick günstiger als in Deutschland.
    - Für den Aufenthalt an Deck sind warme Klamotten von Vorteil!


    Kosten FjordLine und ColorLine:
    PN mit Preisen an alle Teilnehmer einschl. Beifahrer am 01.12.2014 versandt.


    Fähre Frafjord: umgerechnet ca. € 10,00 pro Fahrt


    Bezahlung in Norwegen:
    Eine Kreditkarte sollte einschl. PIN dabei sein! Nicht wenige Tankstellen akzeptieren nur Bargeld oder Kreditkarten. Auf den Campingplätzen, die Frafjord-Fähre oder in Supermärkten zahlen wir in der Regel bar.


    Straßenmaut:
    Bei der Tourlänge lässt sich 2015 das Umfahren der Mautstraßen nicht vermeiden. Die Mautstraßen befinden sich hauptsächlich an der Südküste (Großraum Kristiansand, Larvik) und ich empfehle die Registrierung über AutoPASS. Die Kosten für den Straßenmaut sind sehr überschaubar!


    Temperaturen/Kleidung:
    Nachts kann es empfindlich kalt werden (2011 u. 2013 an die null Grad), daher bitte nicht nur für die Fährüberfahrt warme Klamotten und geeignetes Schuhwerk mitnehmen!


    Jeder Teilnehmer ist für die korrekte Fährbuchung selbst verantwortlich. Gleiches gilt für die Verpflegung. Campingplätze und sonstige Kosten entrichtet jeder Teilnehmer selber!


    Teilnehmer:
    1. Blue-T4, T5 California TSI Fähren gebucht
    2. hjhoo, T4 Dehler Optima 5.4 Fähren gebucht
    3. Matze + Bullyboy, T5 MV V6 LPG Fähren gebucht
    4. Califun, T5 California TDI Fähren gebucht
    5. WuuSaa, T4 Carthago Malibu TDI Fähren gebucht
    6. Herbie + Gunther, T5 Spacecamper Fähren gebucht
    7. Cobi, T4 MV TDI "Jaqueline" Fähren gebucht
    8. Steinar, T3 Caravelle Syncro ab Kristiansand
    9. bifuel + MAXI, T4 Dehler Optima 5.4 [color=#009900]Fähren gebucht

    Dieser Beitrag wurde bereits 71 Mal editiert, zuletzt von bifuel () aus folgendem Grund: Div. Fotos u. Links eingefügt, Tippfehler beseitigt.



  • Reisebericht vom 2. Bulli-Männertörn 2013:
    Reisebericht Teil 1 mit vielen Fotos
    Reisebericht Teil 2 mit vielen Fotos
    Und hier geht es direkt in die Galerie.


    Platzhalter für Updates:


    Update v. 25.05.2015
    Der Törn ist ausgebucht! Es gibt auch keine Warteliste mehr.


    Update v. 31.03.2015
    Treffpunkt für diejenigen, welche nicht am Freitag zu Matze kommen können: Samstag, 19.09.2015, 11.00 Uhr, BAB 7, Raststätte Holmmoor-Ost


    Update v. 01.12.2014
    Die Fähren können gebucht werden. Jeder Teilnehmer einschl. Beifahrer hat eine entsprechende Info-Pn erhalten!


    Update v. 22.09.2014
    Anreise am Freitag, den 18.09.2015, möglich! Genügend Stellplätze mit Strom und Sanitäreinrichtungen einschl. Duschen direkt am Firmengebäude von Matze in 21360 Vögelsen bei Lüneburg



    __________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Termin:
    Samstag, 19.09.2015 (Start/Treffpunkt an der A7 nördlich Hamburg) - Montag, 28.09.15 (Rückkehr Hamburg). Das Treffen in Wietzendorf würde somit also für die Teilnehmer ausfallen. Anreise zu mir oder zu Matze nach Lüneburg am Freitag, 18.09.2015, möglich (siehe Update v. 22.09.14)


    Wir setzten von Hirtshals nach Kristiansand mit Color Line über. Zurück geht es mit Fjord Line von Langesund nach Hirtshals.


    Erstmals wird der Törn etwas über eine Woche dauern. Es sollten also mindestens 6-7 Urlaubstage (Werktage) eingeplant bzw. reserviert werden! Zudem werden wir neben dem fast allen Euch bekannten Stellplatz am Strand von Hirtshals weitere "wilde Stellplätze" während der Tour in Norwegen anfahren. Auch eine Fähre über den Frafjord werden wir zwei Mal nutzen müssen. Zudem lassen sich mautpflichtige Straßen nicht vermeiden, so dass die Teilnehmer sich vorher bei Autopass registrieren sollten. Eine funktionierende Standheizung sollte Voraussetzung für die Teilnahme sein. Von Vorteil aber keine Voraussetzung ist zudem CB-Funk im Bulli.


    Stellplatz am Strand von Hirtshals
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…b6729ffba6eba7460722c2bf9]


    Höhepunkte der Tour:
    1. Entlang des Lysefjord fahren wir abenteuerliche 15 km mit atemberaubendem Panorama. Diese Strecke fahren wir hin und zurück und müssen jedes Mal die Fähre über den Frafjord nutzen.
    2. Lysevejen! Über Frafjord- und Ryfylkeheiane (Hochfjell) statten wir Lysebotn am Ende des Lysefjords einen Besuch ab. Anschließend fahren wir wieder zum Fjell "hoch" und übernachten auf der Hochebene. Mit Glück sehen wir Rentiere, auf jeden Fall aber Schafe Von Lysebotn Richtung Osten nach Valle sind es ca. 85 km Traumstraße!
    3. Straße Fv106 entlang des Flåvatn
    4. Teilnahme am 13. norwegischen BusCamp


    Die Koordinaten der Stellplätze werden von mir hier nicht veröffentlicht, ich bitte um Verständnis. Die noch fehlenden Campingplätze werden von mir nach und nach eingepflegt.


    Da mir für Süd-Norwegen langsam die Ideen ausgehen, wird es wahrscheinlich bis auf weiteres der finale Männertörn in den Norden sein ;(


    Teilnahmebedingungen:
    - Teilnahmeberechtigt sind alle bullibegeisterten Männer, auch aus anderen Foren.
    - Nur VW Bullis aller Generationen
    - Beifahrer dürfen gerne mitgenommen werden! (Die Kosten werden geteilt und halten sich somit in Grenzen!)
    - CB-Funk (kein MUSS, aber für die Kommunikation unterwegs dringend zu empfehlen :!: )
    - Gute Laune.


    Wer keinen Bulli sein Eigen nennt kann sich hier oder hier in seiner Nähe einen mieten!


    Tourverlauf:
    Eine Traumroute durch eine Traumlandschaft. In aller Ruhe erfahren wir die Route mit genügend Pausen und Fotostops.
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…22a0105c3bd0e19d6e639a55c]


    Samstag, 19.09.2015 >Anreise zum Fährhafen Hirtshals<
    - Treff für Konvoi-Fahrt in Richtung Norden, 11.00 Uhr, BAB 7, Raststätte Holmmoor-Ost (siehe auch Update v. 31.03.15)
    - Tankstop (auch LPG) bzw. Pause kurz vor der deutsch-dänischen Grenze bei Flensburg
    - Weiterfahrt quer durch Jütland nach Hirtshals
    - je nach Ankunftzeit in Hirtshals Pause oder Übernachtung direkt am Strand. Bei schlechtem Wetter Übernachtung auf Tornby Camping.


    Sonntag, 20.09.2015 >Fährüberfahrt Hirtshals - Kristiansand, Ankunft Stellplatz Helleren<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…4cf6408f93161c2addd94dcc6]
    Überfahrt mit Color Line: Einchecken ca. 10.45 Uhr, Ablegen 12.15 Uhr, Ankunft Kristiansand 15.30 Uhr.
    Fotoquelle: Color Line
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…3a948e7fd6d80f4f9c4338382]


    Nach Ankunft in Kristiansand fahren die Gasfahrer zur LPG-Tankstelle am östlichen Stadtrand. Danach gemeinsame Weiterfahrt über die Rv39 bis Flekkefjord. In Flekkefjord biegen wir auf die Fv44 ab. Kurz hinter Flekkefjord beginnt unsere erste "Traumstraße". Am Ende des Jøssingfjorden, an der Westwand des Berges Helleren, schmiegen sich zwei Häuschen eng an die überhängende Felswand. Es sind die Gebäude eines bis 1920 bewohntes Hofes. Doch schon in der Steinzeit wurde diese 15 m tiefe Felsspalte als Wohnplatz genutzt, da die Bewohner hier vor Niederschlägen geschützt waren. Nach dem Stop geht es die Straße einige hundert Meter steil berauf zu unserem Stellplatz für die Nacht. Gesamtstrecke ca. 138 km.


    Helleren, Fotoquelle: reuber-norwegen.de
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…b3a724d4ecd447e9b92e83d3f]


    Montag, 21.09.2015 <Stellplatz Helleren – Lysefjord<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…68c806bd045469c804edb1ae0]
    Fahrt zum Frafjord mit Fährüberfahrt von Lauvvika nach Oanes. Von Ooanes geht es über die imposante Hängebrücke mit Querung des Lysefjord, danach befahren wir die atemberaubende und abenteuerliche Straße zum Stellplatz.
    Aussicht auf den Preikestolen vom Stellplatz aus (Fotoquelle: FFOer)
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…5c70b30697388413aa6989b9d]


    Hier findet sehr wahrscheinlich das Lachsessen statt. Gesamt ca. 126 km.
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…28736d750b3c73a8efd48761a]


    Dienstag, 22.09.2015 >Lysefjord – Lysebotten – Lysevejen/Ryfylkeheiane<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…ad235b7c82dba64834da13b9f]
    Vom Stellplatz am Lysefjord geht es auf dem Landweg retour via Hängebrücke und Fähre nach Lysebotten. Unterwegs machen wir einen Abstecher mit längerer Tunnelfahrt zum Månafossen-Wasserfall. Der 92 m hohe Månafossen ist der höchste Wasserfall der Region Rogaland und der neunthöchste Norwegens. Er wird nur selten in Reiseführern beschrieben. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Lysebotten und wir passieren Gloppedalsura bei Byrkjedal. Hierbei handelt es sich um ein riesiges Geröllfeld, welches auf einer Endmoräne liegt. Frost sprengte vor rund 10.000 Jahren große Gesteinsbrocken aus der südlichen Felswand, als die Endmoräne das Wasser des Hunnedalselva zum See dämmte. So entstand ein rund 100m dickes Geröllfeld auf der Endmoräne. Man soll angeblich ein recht mulmiges Gefühl haben, wenn man mit dem Auto an den Felsbrocken vorbeifährt. Nach ca. einer weiteren Stunde Fahrt erklimmen wir mit den Bullis das Hochfjell und werden auf dem Weg nach Lyssbotten eine völlig andere Landschaft erfahren. Nach einer längeren Pause in Lysebotten fahren wir wieder „hoch“ in das Hochfjell und übernachten dort auf einem Stellplatz. Gesamt ca. 176 km.


    Lysevejen
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…1d42ba09af9c2b8b850a882f1]


    Mittwoch, 23.09.2015 >Leysevejen/Ryfylkeheiane – Vradal/Kviteseit<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…1a937127d92b94874f578b0c3]
    Nach einer hoffentlich nicht allzu kalten Nacht fahren wir ca. 85 km Traumstraße und gelangen nördlich von Rystad auf die RV9 und befinden uns nun im Setestal. An einer bekannten Naturbadestelle der Norweger, in Honnevje, direkt an einem seitenarm des Flusses Otra gelegen, ist eine längere Pause geplant. Etappenziel ist Nedrestrand Camping am Nordzipfel des Nissersees. Gesamt ca. 165 km


    Donnerstag, 24.09.2015 >Vradal - Lunde – Seljord<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…e1a72bcc981e065f520a31e42]
    Von Dalen aus fahren wir auf Nebenstrecken entlang des Telemarkkanals via Lunde nach Seljord. Längere Pause an der Kjeldal-Schleuse. Übernachtung auf Seljord Camping Wie 2013 versuchen wir das Seeungeheuer „Selma“ zu sichten... :D In Seljord gibt es eine gute Gastankstelle sowie große Supermärkte. Gesamt ca. 98 km.


    Seljord Camping (Foto von der Homepage Seljord Camping)
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…5ccb2d40929f1edf24423c48a]


    Freitag, 25.09.2015 >Seljord – Rjukan – Austbygde<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…7b8c59bfb2a4ff5726a82fa7f]
    Wir starten früh von Seljord nach Austbygte über ca. 139 km. Kurz vor Rjukan halten wir auf dem Parkplatz des Vemork-Kraftwerk (heute ein Industriemuseum) und können bei Bedarf ein wenig von der Hangebrücke Bungeejumpen oder nur dabei zusehen.
    Das Vemork-Kraftwerk bei Rjukan wurde durch die Geschehnisse im 2. Weltkrieg sehr bekannt. Während die braunen Besatzer hier schweres Wasser für das eigene Atomprogramm herstellten, kämpfte der norwegischer Widerstand mit diversen Kommandoaktionen erbittert dagegen an. Die Geschehnisse wurden auch von Hollywood verfilmt. Der norwegische Widerstand hatte seinerzeit und nach mehreren erfolglosen Angriffen auf das Kraftwerk eine mit schwerem Wasser beladene Eisenbahnfähre über den Tinn-See (westlich von Rjukan) geprengt und somit die Auslieferung an Deutschland erfolgreich verhindert. Das Schwesterschiff dieser Fähre liegt heute noch am Anleger bei Miland am Tinnsee. Wir fahren an dieser Fähre auf dem Rückweg am Sonntag vorbei. Für eine Besichtigung des Museums bleibt uns leider keine Zeit.
    Kurz hinter Rjukan gelangen wir an die westliche Bucht des Tinnsees und fahren entlang seinem Nordufer zum Etappenziel Austbygde, Sandviken Camping. Hier werden wir je nach Anzahl der Pausen/Fotostops im Laufe des Nachmittags eintreffen und am 13. norwegischen BusCamp teilnehmen.


    Samstag, 26.09.2015 >Austbygde<
    Teilnahme am 13. norwegisches BusCamp. Ob es wieder einen Programmpunkt, z.B. in Form einer Konvoiausfahrt, geben wird, ist derzeit ungewiss. Ansonsten „Ruhetag“.



    Sonntag, 27.09.2015 > Austbygde - Langesund – Hirtshals<
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…85873044fb8fac781bec99e86]
    Wir starten gleich nach dem Frühstück in Richtung Süden. Die Etappe führt uns am Westufer des Tinnsees entlang. Wenn gewünscht, fahren wir nicht über Kongsberg nach Larvik und machen wie schon 2011 und 2013 einen Stop in Vrangvoss, der größten Schleusentreppe des Telemarkkanals. Je nach Startzeit am Morgen haben wir kurze Aufenthalte. Von dort aus geht es weiter über Skien nach Langesund zum Fähranleger von Fjord Line. Die Fähre startet um 14.30 Uhr. 60 Minuten vorher müssen wir uns eingecheckt haben! Nach der Ankunft in Hirtshals um 19.00 Uhr entweder Übernachtung am Strand auf einem Stellplatz oder alternativ Weiterfahrt in Richtung Heimat.


    Fotoquelle: Fjord Line
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…17b416e0ce0eec6715e8dee2f]



    Erstmalig gibt es exklusiv für alle Teilnehmer einen Aufkleber :D
    [IMG:http://www.bulli-board.de/inde…651ad512e3fb5dc3d7b3fa2ef]


    Allgemeine Infos und Tipps:


    Kosten allgemein:
    Ich habe zusammen mit meinem Beifahrer bei der letzten Tour 2013 rund € 900,00 ausgegeben, pro Person also ca. € 450,00. Dies sind die Kosten für Treibstoff, Fähren, Proviant, Straßenmaut und die Campingplätze. Auf Grund der zwei zusätzlichen Tage sowie dem in 2013 noch nicht enthaltenen Straßenmaut schätze ich die Kosten für die 2015er-Tour großzügig auf ca. € 1.100,00 pro Bulli. Dies soll für Euch nur ein Anhaltspunkt sein!


    Fährüberfahrt:
    - Das Essen und die Getränke auf der Fähre sind sehr teuer. Schmiert Euch vorher einige Stullen und packt Euch alkoholfreie Getränke ein
    - Dafür eignet sich ein kleiner Rucksack o.ä. sehr gut.
    - Duty Free an Bord lohnt sich nicht und ist nur für norwegische Verhältnisse günstig! Lediglich Zigaretten sind einen Tick günstiger als in Deutschland.
    - Für den Aufenthalt an Deck sind warme Klamotten von Vorteil!


    Kosten FjordLine und ColorLine:
    PN mit Preisen an alle Teilnehmer einschl. Beifahrer am 01.12.2014 versandt.


    Fähre Frafjord: umgerechnet ca. € 10,00 pro Fahrt


    Bezahlung in Norwegen:
    Eine Kreditkarte sollte einschl. PIN dabei sein! Nicht wenige Tankstellen akzeptieren nur Bargeld oder Kreditkarten. Auf den Campingplätzen, die Frafjord-Fähre oder in Supermärkten zahlen wir in der Regel bar.


    Straßenmaut:
    Bei der Tourlänge lässt sich 2015 das Umfahren der Mautstraßen nicht vermeiden. Die Mautstraßen befinden sich hauptsächlich an der Südküste (Großraum Kristiansand, Larvik) und ich empfehle die Registrierung über AutoPASS. Die Kosten für den Straßenmaut sind sehr überschaubar!


    Temperaturen/Kleidung:
    Nachts kann es empfindlich kalt werden (2011 u. 2013 an die null Grad), daher bitte nicht nur für die Fährüberfahrt warme Klamotten und geeignetes Schuhwerk mitnehmen!


    Jeder Teilnehmer ist für die korrekte Fährbuchung selbst verantwortlich. Gleiches gilt für die Verpflegung. Campingplätze und sonstige Kosten entrichtet jeder Teilnehmer selber!


    Teilnehmer:
    1. Blue-T4, T5 California TSI Fähren gebucht
    2. hjhoo, T4 Dehler Optima 5.4 Fähren gebucht
    3. Matze + Bullyboy, T5 MV V6 LPG Fähren gebucht
    4. Califun, T5 California TDI Fähren gebucht
    5. WuuSaa, T4 Carthago Malibu TDI Fähren gebucht
    6. Herbie + Gunther, T5 Spacecamper Fähren gebucht
    7. Cobi, T4 MV TDI "Jaqueline" Fähren gebucht
    8. Steinar, T3 Caravelle Syncro ab Kristiansand
    9. bifuel + MAXI, T4 Dehler Optima 5.4 [color=#009900]Fähren gebucht

    Dieser Beitrag wurde bereits 71 Mal editiert, zuletzt von bifuel () aus folgendem Grund: Div. Fotos u. Links eingefügt, Tippfehler beseitigt.

  • Wieso fahre ich T4 ?( Weiß ich da was nicht?


    Wollt nur sehen, ob Du aufpasst. Test bestanden :thumbup: :D

    Dateien

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 Mal editiert, zuletzt von bifuel () aus folgendem Grund: Foto eingefügt

  • Also das hört sich sehr gut an und da ich bisher über Rømø nicht hinaus gekommen bin währ ich sehr gerne dabei!
    Mit California Syncro muss bis dahin nur die Standheizung Checken lassen aber das Mus zum Tüv eh passieren!

  • Also das hört sich sehr gut an und da ich bisher über Rømø nicht hinaus gekommen bin währ ich sehr gerne dabei!
    Mit California Syncro muss bis dahin nur die Standheizung Checken lassen aber das Mus zum Tüv eh passieren!

  • Also das hört sich sehr gut an und da ich bisher über Rømø nicht hinaus gekommen bin währ ich sehr gerne dabei!
    Mit California Syncro muss bis dahin nur die Standheizung Checken lassen aber das Mus zum Tüv eh passieren!